X
+49 (0) 631 - 362 14 - 0 info@kanzlei-proeser.de

Schön, dass Sie uns gefunden haben!

Willkommen bei der
Steuerkanzlei Wolfgang Pröser

Wir freuen uns sehr, dass Sie den Weg auf unsere Homepage gefunden haben und hoffen, Ihnen mit unserem Angebot und Informationen weiterhelfen zu können. Wenn Sie Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.

Ihre Steuerkanzlei Pröser aus Kaiserslautern

Das sind wir!

Geschichtliche Entwicklung
Steuerberater und Rechtsbeistand Wolfgang Pröser

Die Keimzelle der heutigen Kanzlei Wolfgang Pröser "Steuer- und Wirtschaftsberatung" entstand bereits im Jahr 1948 durch den ehemaligen Gründer und Vater des heutigen Inhabers, Herrn Adolf Pröser, Steuerberater und Rechtsbeistand. Die Kanzleiräume befinden sich seit 1950 am gleichen Standort in der Badstraße 4 in 67655 Kaiserslautern.

Neben der Steuerberatungstätigkeit ist Herr Pröser als Lehrbeauftragter an der Hamburger Fern-Hochschule im Studienfach Steuerrecht und an der Technischen Akademie Südwest e.V. (Hochschule, TU Kaiserslautern) als Dozent tätig. Ausserdem bietet Herr Pröser auch Existenzgründungsberatung für KdöR an.


Daneben war Herr Pröser jahrelang für die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz sowie für die Steuerberaterakademie Rheinland-Pfalz im Bereich der Ausbildung zum Steuerfachangestellten und in der Weiterbildung zum Steuerfachwirt als Dozent aktiv.

Im Steuerberaterverband Rheinland-Pfalz e.V. ist Herr Pröser Vorsitzender der Bezirksgruppe Westpfalz-Nord (Landkreise Kaiserslautern, Kusel und Kirchheimbolanden).

Unsere Dienstleistungen bestehen hauptsächlich in der vorausschauenden Beratung für eine optimale Steuergestaltung, der Erstellung von Buchführungen, Jahresabschlüssen und Steuererklärungen sowie der anschließenden Überprüfung von Steuerbescheiden und der Vertretung von Mandanten in außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren.

Was können wir für Sie tun?

Gerne beraten wir Sie persönlich und ausführlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.

Kanzleileistungen im Überblick

Unser Tagesgeschäft

  • Erstellung von Steuererklärungen
  • Erstellung von Jahresabschlüssen
  • Erstellung von Finanzbuchhaltungen
  • Erstellung von Lohnbuchhaltungen
  • Prüfung von Steuerbescheiden
  • Mitwirkung an jeglicher Art von Prüfungen durch Behörden usw.

Unsere Schwerpunkte

  • Steuer- und gesellschaftsrechtliche Gestaltung von Unternehmen
  • Gestaltung der Unternehmens- und Vermögensnachfolge
  • Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen
  • Vertretung in Steuerfahndungs- und Steuerstrafverfahren
  • Vertretung in Finanzgerichtsverfahren u. vor dem Bundesfinanzhof
  • Starterzentrum der IHK Pfalz für Existenzgründungen

Infothek - Fachnachrichten der DATEV eG

Immer über die neuesten Meldungen informiert sein! Hier finden Sie aktuelle Nachrichten-Feeds aus den Bereichen Steuern und Recht sowie die DATEV-News. Das RSS-Angebot von DATEV sorgt dafür, dass Ihnen keine wichtige Meldung mehr entgeht.

Steuern und Recht

Nachkündigungen des Kabinenpersonals von Air Berlin wirksam

Die Nachkündigungen des Kabinenpersonals der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin vom 27. August 2020 sind grundsätzlich wirksam. Das entschied das BAG (Az. 6 AZR 15/22).

Corona-Impfung: Klagen auf Vergütung Ungeimpfter während Freistellung in Seniorenheim abgewiesen

Das ArbG Gießen hat die Klagen eines Wohnbereichsleiters und einer Pflegefachkraft in einem Seniorenheim auf Vergütung während der Zeit ihrer Freistellung wegen Nichtvorlage eines Impf- oder Genesenennachweises abgewiesen (Az. 5 Ca 119/22 und 5 Ca 121/22).

Corona-Impfung: Klage auf Beschäftigung Ungeimpfter in Seniorenheim abgewiesen

Das ArbG Gießen hatte in zwei Verfahren zu entscheiden, ob Ungeimpfte als Pflegekräfte in einem Seniorenheim weiterbeschäftigt hätten werden müssen, obwohl sie keinen Impf- oder Genesenennachweis vorgelegt hatten (Az. 5 Ca 82/22 und 5 Ca 93/22).

Anpassung von Zinsfestsetzungen für Steuernachzahlungen und -erstattungen

Die bayerischen Finanzämter werden im November 2022 rund zwei Millionen geänderte Zinsbescheide an Steuerzahler übermitteln. Hierauf weist das BayLfSt hin.

Umweltvereinigungen dürfen gegen „Abschalteinrichtungen“ klagen

Anerkannte Umweltvereinigungen müssen eine EG-Typgenehmigung für Fahrzeuge, die mit möglicherweise verbotenen „Abschalteinrichtungen“ (sog. Thermofenster) ausgestattet sind, vor Gericht anfechten können. So entschied der EuGH (Rs. C-873/19).

Anhörung zur Reform der Firmenumwandlung

Überwiegend positiv war das Urteil von Sachverständigen zur geplanten Reform des Rechtsrah-mens für grenzüberschreitende Fusionen, Aufspaltungen sowie Umwandlungen der Rechtsform von Unternehmen in einer Öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses am 07.11.2022 (BT-Drucks. 20/3822).

Datev News

Wartungsarbeiten im Rechenzentrum am 13.11.2022

Am Sonntag, 13.11.2022, finden von 06:00 Uhr bis 16:00 Uhr umfangreiche Wartungsarbeiten im DATEV-Rechenzentrum statt.

Die Mandatsanbahnung digitalisieren

Damit die neuen digitalen Kanäle gewinnbringend genutzt werden können, müssen die entsprechenden Abläufe in der Kanzlei angepasst werden.

beSt – Was Sie jetztunternehmen müssen

Mit Jahresbeginn 2023 geht das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) der Bundessteuerberaterkammer an den Start. Eingehende Mitteilungen müssen über das Postfach zur Kenntnis genommen werden. Darüber hinaus besteht die Pflicht, die gerichtliche Korrespondenz über das besondere elektronische Steuerberaterpostfach abzuwickeln.

Angebot Schnellberechnungen überarbeitet

Mit dem Service Release zum Jahreswechsel 2022/2023 im Dezember 2022 werden einige Schnellberechnungen nicht mehr zur Verfügung stehen.

Den Blick nach vorn im Jahresabschlussgespräch

Mit der Umstellung auf den Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken gibt es in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen zwei kostenfreie Beratungslösungen.

Smarte Arbeitsabläufe in der Kanzlei schaffen

Um erfolgreich arbeiten zu können, müssen alle Beteiligten genau wissen, was sie wann zu tun haben. Hier helfen wiederkehrende und durchdachte Workflows. Mit klar festgelegten Arbeitsabläufen in der Kanzlei erleichtert sich auch die Zusammenarbeit. Beispielsweise dann, wenn eine neue Mitarbeiterin oder ein neuer Auszubildender startet.

Interessante Links im Internet

Wir haben zu verschiedenen Themen eine Reihe von interessanten und nützlichen Links im Internet für Sie zusammengestellt, wo Sie weiterführende wichtige Informationen finden.
Für den Inhalt der Links übernehmen wir keine Haftung.

Was können wir für Sie tun?

Treten Sie in Kontakt mit uns!

Wünsche oder Anregungen? Bitte nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular. Ihre Anfrage nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Damit wir Ihnen so schnell wie möglich antworten können, benötigen wir noch Ihre Kontaktdaten.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Kontakt

Steuerkanzlei Pröser
Badstraße 4 (Eingang Hechtstraße)
67655 Kaiserslautern

Hier finden Sie unsere Anfahrtsbeschreibung mit Google Maps

Bürostunden:
Montag - Donnerstag 7:30 - 16:30 Uhr
Freitag 7:30 - 13:30 Uhr

Ausserhalb der Bürostunden stehen wir Ihnen auch gerne nach Terminabsprache zur Verfügung.

+49 (0) 631 - 362 14 - 0
+49 (0) 631 - 362 14 - 25
info@kanzlei-proeser.de
www.kanzlei-proeser.de